Duncan McCauleys Entwurf hat sich mit einer behutsamen Gestaltung des denkmalgeschützten Wasserhochbehälters im offenen Wettbewerbsverfahren durchsetzen können. Das Konzept für die Nutzung des Wasserhochbehälters als neues Eingangsgebäude des UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte sieht die Erhaltung der großzügigen historischen Industriehalle als Museumsempfang vor und ergänzt diese mit einer neuen spannenden Besuchererschließung.
März 2016: ‘Botticelli Reimagined’ eröffnet feierlich im Victoria and Albert Museum, London als größte Botticelli-Ausstellung seit 1930 mit über 50 Originalwerken. Die Ausstellung erzählt die Wiederentdeckung des Malers im 19. Jahrhundert und wie sein Werk die Kunstproduktion, Design und Mode bis zur Gegenwart beeinflusst hat.
Vom 5. März bis zum 3. Juli 2016.
November 2015: Tom Duncan hält einen Workshop auf der Konferenz The Future of Museum and Gallery Design in Hong Kong. Teilnehmende Designer und Museumsfachleute wurden durch Gruppenaktivitäten angeregt, das Museum als Erlebnisort aufzufassen und die Relevanz von Zeit und Sequenz als Teil der Museumsplanung nachzuvollziehen.
September 2015: In Zusammenarbeit mit Polyform haben wir den Zuschlag für die neue Dauerausstellung der Berliner Akademie der Künste „Informationssystem Pariser Platz“ erhalten.
August 2015: Duncan McCauley erhält als geladener Teilnehmer den Zuschlag für die Gestaltung der neuen Dauerausstellung „Bild - Schrift - Codes“, die 2019 im Deutschen Museum München eröffnet wird. Das inhaltliche Ausstellungskonzept beruht auf gegenwärtige und historische Phänomene der Kommunikations- und Medienkultur und ist durch eine multiperspektivische und interdisziplinäre Herangehensweise geprägt.
Mai 2015: „Luther und die Fürsten“ eröffnet feierlich im Schloss Hartenfels in Torgau. Die Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden setzt den Startschuss als erste nationale Sonderausstellung zum Luther-Jubiläum 2017 und zeigt die gegenseitige Beeinflussung von Reformation und Politik bis hin zu den Auswirkungen des Protestantismus auf die Gesellschaft der heutigen Zeit.
Mai 2015: Die für das Deutsche Filmmuseum Frankfurt produzierte Ausstellung „Fassbinder – JETZT“ eröffnet im Berliner Martin-Gropius-Bau. Die Ausstellungsgestaltung bildet einen Rahmen für die Präsentation der Arbeitsweise und des Oeuvres Rainer Werner Fassbinders, deren Aktualität durch Kunstwerke von Künstlern ersten Ranges wieder bestätigt wird.
April 2015: Duncan McCauley erhält als geladener Teilnehmer den Zuschlag für die Gestaltung der Wanderausstellung „Botticelli Re-imagined“ für ihren Londoner Aufenthalt im Victoria and Albert Museum. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Werk Botticellis sowie mit seiner Rezeption über die Jahrhunderte hinweg –von der Renaissance bis zur heutigen Kunstproduktion– und wird Mitte 2016 eröffnet.
Oktober 2014: In Zusammenarbeit mit Polyform haben wir den Zuschlag für die Planung „Kosmos Weimar – Das Schloss als Zentrum der Klassik Stiftung Weimar“ erhalten. Das Projekt umfasst Museums- und Ausstellungsplanung sowie Innenarchitektur.