• English
  • Impressum
  • Museumsplanung und Ausstellungsgestaltung
  • Aktuelles
  • Studio
    • Profil
    • Leistungen
    • Team
    • Qualität
  • Projekte
    • Alle
    • Ausstellungen
    • Digitale Medien
    • Architektur
    • Masterplanning
  • Referenzen

Newsletter

  • Wettbewerbserfolg „Wasserhochbehälter” – UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Saarland

    Duncan McCauleys Entwurf hat sich mit einer behutsamen Gestaltung des denkmalgeschützten Wasserhochbehälters im offenen Wettbewerbsverfahren durchsetzen können. Das Konzept für die Nutzung des Wasserhochbehälters als neues Eingangsgebäude des UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte sieht die Erhaltung der großzügigen historischen Industriehalle als Museumsempfang vor und ergänzt diese mit einer neuen spannenden Besuchererschließung.

  • Red Dot Award 2017 für „Diana: Her Fashion Story“

    Die Ausstellung „Diana: Her Fashion Story“ (Kensington Palace, London) wurde mit dem Red Dot Award 2017 ausgezeichnet! Ein großer, stolzer Dank an unser Projektteam!
  • Publikation - Berlin Design Digest, Slanted Publishers

    April 2017: Duncan McCauley freut sich, mit den kürzlich fertig gestellten Projekten im Victoria and Albert Museum und im Hampton Court Palace, London, in der Publikation „Berlin Design Digest” aufgeführt zu sein. Das von Robert Eysoldt und Raban Ruddigkeit herausgegebene Buch feiert das zehnjährige Jubiläum der Ernennung Berlins als „City of Design” durch die UNESCO.
  • Kollaborationsprojekt – CineMuseSpace

    Februar 2017: „CineMuseSpace” erkundet Film und dessen Bedeutung für die moderne Kultur sowie die Möglichkeiten von Film, räumliche Konstrukte kulturübergreifend zu kommunizieren. Das Projekt erfolgt in Kooperation mit der University of Cambridge, der University of Leicester und der University of Nanjing, und wird in Manchester und Liverpool, UK sowie in Nanjing, China realisiert.
  • Eröffnung - Diana: Her Fashion Story

    Februar 2017: Unter großer Aufmerksamkeit eröffnet die Ausstellung zum modischen Erbe von Prinzessin Diana am zwanzigsten Todestag von Diana, Princess of Wales, im Kensington Palace, London. Die Ausstellung zeigt aufsehenerregende Kleider der Prinzessin und präsentiert die Entwicklung ihres individuellen Stils.
  • Fertigstellung Caroline's Closet - Kensington Palace, London

    Dezember 2016: Als Beitrag zur fortschrittlichen Präsentation der Barockräumen des Kensington Palace in London hat Duncan McCauley eine Installation für das Queen Caroline’s Closet mit neuen Vitrinen für Originalzeichnungen von Hans Holbein dem Jüngeren realisiert und dabei in eine grafische Reproduktion des historischen Hängeplans mit den Originalzeichnungen integriert.
  • Einladung zum World Design Capital 2016 in Taipei, Taiwan

    Oktober 2016: Das Studio Duncan McCauley freut sich über die Einladung nach Taipei zum “International Forum on Designing for Visitor Engagement in Museums” als Teil von Taipei2016, World Design Capital. Tom Duncan hielt einen Keynote Vortrag auf der Konferenz und leitete einen Workshop für Museumsfachleute an.
  • Gewinner des Red Dot Awards 2016

    Duncan McCauley ist mit der Gestaltung der Ausstellung “Botticelli Reimagined” im Victoria and Albert Museum London, einer der erfolgreichen Gewinner des diesjährigen reddot Award 2016 in der Kategorie Spatial Communication. Der Red Dot Award gehört mit knapp 17.000 Anmeldungen zu den größten Designausschreibungen weltweit.

    Wir freuen uns auf die Siegerausstellung, die im November 2016 in Berlin statt finden wird!
  • Fertigstellung - Hampton Court Palace, London

    September 2016: Duncan McCauley hat vermittlungsbasierte Installationen zur Geschichte der gregorianischen Herrscher in den Barockräumen des Hampton Court Palace gestaltet. Projizierte Mitglieder der „Yeomen of the Guard“ erwecken die Atmosphäre in der Guard Chamber des Queen’s State Apartments wieder zum Leben.
  • Zuschlag, Centrum Judaicum – Stiftung Neue Synagoge

    September 2016: Die Neue Synagoge feierte den 150. Jahrestag ihrer Einweihung. Das Gebäude bringt die Umbrüche dieser Zeit am authentischen Standort zum Ausdruck und zieht über 100.000 Besucher im Jahr an.  Es freut uns sehr, die Geschichte dieses spannenden Ortes in der neuen Dauerausstellung präsentieren zu dürfen.
  • Richtfest James Simon Galerie - Museumsinsel, Berlin

    April 2016: Es war uns ein Vergnügen beim Richtfest der James Simon Galerie dabei zu sein. Wir freuen uns auf die Fertigstellung der Dauerausstellung im neuen Eingangsgebäude der Museumsinsel.
  • Eröffnung – Botticelli Reimagined

    März 2016: ‘Botticelli Reimagined’ eröffnet feierlich im Victoria and Albert Museum, London als größte Botticelli-Ausstellung seit 1930 mit über 50 Originalwerken. Die Ausstellung erzählt die Wiederentdeckung des Malers im 19. Jahrhundert und wie sein Werk die Kunstproduktion, Design und Mode bis zur Gegenwart beeinflusst hat.

     

    Vom 5. März bis zum 3. Juli 2016.

  • Fertigstellung - Founders Picture Gallery – Royal Holloway, London

    März 2016: Duncan McCauley realisierte das neue Lichtkonzept für die Thomas Holloways großartige Sammlung viktorianischer Gemälde, unter denen sich erstklassige Werke von John Everett Millais und Edward Burne-Jones befinden. Das Lichtkonzept verhilft den Meisterwerken der Malerei sowie den Räumlichkeiten des Kulturdenkmals zu neuem Glanz
  • Workshop – Masterplanning Strategies

    November 2015: Tom Duncan hält einen Workshop auf der Konferenz The Future of Museum and Gallery Design in Hong Kong. Teilnehmende Designer und Museumsfachleute wurden durch Gruppenaktivitäten angeregt, das Museum als Erlebnisort aufzufassen und die Relevanz von Zeit und Sequenz als Teil der Museumsplanung nachzuvollziehen. 

  • Zuschlag – Akademie der Künste Berlin

    September 2015: In Zusammenarbeit mit Polyform haben wir den Zuschlag für die neue Dauerausstellung der Berliner Akademie der Künste „Informationssystem Pariser Platz“ erhalten.

  • Erfolg beim Ausschreibungsverfahren – Deutsches Museum München

    August 2015: Duncan McCauley erhält als geladener Teilnehmer den Zuschlag für die Gestaltung der neuen Dauerausstellung „Bild - Schrift - Codes“, die 2019 im Deutschen Museum München eröffnet wird. Das inhaltliche Ausstellungskonzept beruht auf gegenwärtige und historische Phänomene der Kommunikations- und Medienkultur und ist durch eine multiperspektivische und interdisziplinäre Herangehensweise geprägt.

  • Eröffnung – Luther und die Fürsten

    Mai 2015: „Luther und die Fürsten“ eröffnet feierlich im Schloss Hartenfels in Torgau. Die Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden setzt den Startschuss als erste nationale Sonderausstellung zum Luther-Jubiläum 2017 und zeigt die gegenseitige Beeinflussung von Reformation und Politik bis hin zu den Auswirkungen des Protestantismus auf die Gesellschaft der heutigen Zeit.

  • Eröffnung – Fassbinder - JETZT

    Mai 2015: Die für das Deutsche Filmmuseum Frankfurt produzierte Ausstellung „Fassbinder – JETZT“ eröffnet im Berliner Martin-Gropius-Bau. Die Ausstellungsgestaltung bildet einen Rahmen für die Präsentation der Arbeitsweise und des Oeuvres Rainer Werner Fassbinders, deren Aktualität durch Kunstwerke von Künstlern ersten Ranges wieder bestätigt wird.

  • Zuschlag – Victoria and Albert Museum London

    April 2015: Duncan McCauley erhält als geladener Teilnehmer den Zuschlag für die Gestaltung der Wanderausstellung „Botticelli Re-imagined“ für ihren Londoner Aufenthalt im Victoria and Albert Museum. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Werk Botticellis sowie mit seiner Rezeption über die Jahrhunderte hinweg –von der Renaissance bis zur heutigen Kunstproduktion– und wird Mitte 2016 eröffnet.

  • Zuschlag – Residenzschloss Weimar

    Oktober 2014: In Zusammenarbeit mit Polyform haben wir den Zuschlag für die Planung „Kosmos Weimar – Das Schloss als Zentrum der Klassik Stiftung Weimar“ erhalten. Das Projekt umfasst Museums- und Ausstellungsplanung sowie Innenarchitektur.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6